Das Arolsenarchiv lädt zur Challenge

Das Archiv in Bad Arolsen beherbergt die größte Sammlung von Akten aus den Konzentrationslagern und der Zwangsarbeit im Dritten Reich.

Die Akten werden seit drei Jahren von Freiwilligen digitalisiert, damit sie der Öffentlichkeit und Forschung verfügbar gemacht werden können. Auch SchülerInnen unserer Schule und Lehrkräfte haben dazu in den letzten Jahren beigetragen.

Im Moment erfolgt der Zugang zum Digitalisierungsprojekt „every name counts“ noch über die Internetseite von Zooniverse, einer Internetseite, die sich auf die Verbindung von Forschung und helfendem Publikum spezialisiert hat. Demnächst soll ein eigenes Angebot online gehen, das mit einfacherer Struktur attraktiver für SchülerInnen ist.

In der Zeit vom 23. – 29. Januar ´findet die Challenge des Archivs statt. Anlass ist der Internationale Gedenktag der Opfer des Holocaust am 27. Januar. In dieser Zeit sollen 30000 Namen aus dem KZ Stutthof digitalisiert werden. Das Konzentrationslager in der Nähe von Danzig wurde unmittelbar nach dem deutschen Überfall auf Polen bereits am 2. September 1939 eingerichtet und wurde erst am 9. Mai 1945 befreit.

https://arolsen-archives.org/events/everynamecounts-challenge-2023/

Wir sind natürlich wieder dabei und freuen uns, wenn sich viele Menschen am Challenge beteiligen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s