An diesem Tag planen wir in der Schule wieder eine Zeremonie für die Opfer des Holocaust. Lichter der Hoffnung werden vor der Tafel mit den Namen der Waisenkinder Korczaks entzündet werden. Die Grundstufe wird den jüdischen Brauch aufnehmen, der Toten mit dem Ablegen von Steinen zu gedenken. Zuvor werden sie die Steine noch farbig gestalten. Wir verbinden mit dieser Zeremonie die Hoffnung, dass sich die Menschheit auf einen friedlicheren Pfad begibt und so die Zeit und Kraft hat, sich den kommenden Herausforderungen zu stellen.
Hier ein Bild vom letzten Jahr:

Seit letzter Woche ist ein Interview auf den Seiten von Radio Corax verfügbar, in dem noch einmal Werbung für die App zur Gedenkstätte Treblinka gemacht wird und das auch von unserer Arbeit daran erzählt.
https://jugendradio.net/neues-von-der-treblinka-gedenkstaette/
Das Anliegen der Reisen nach Treblinka und die Geschehnisse während der Nazizeit wurden, so finde ich, sehr gut rübergebracht.
LikeLike